Herzlich Willkommen...
auf der Homepage von Berufsfachschullehrer Alexander Müller.
Diese Homepage dient in erster Linie zum Informationsaustausch zwischen meinen Lernenden, deren Berufsbildner/-innen und mir. Der nicht passwortgeschützte Bereich steht aber auch allen Interessierten offen. Viel Spass!
Hier gelangen Sie zur offiziellen Homepage vom Berufs- und Weiterbildungszentrum Obwalden
(BWZ Obwalden)
Böschungs-, Stütz- und Grenzmauern:
Kontrolle auf Risse, Setzungen, Rostspuren und Sichtbarwerden der Armierung (Betonschäden). Sind die Dilatationsfugen einwandfrei?
Zäune:
Holz- und Metallzaun-Konstruktionen, Pfähle, Sockelmauern: Zustandskontrolle
Hartflächen:
Asphalt-, Pflaster- und Verbundsteinbeläge: Kontrolle auf Frostschäden, Setzungen und Unkrautbewuchs an Rändern. Sind die Fugen intakt?
Aussenwasserhahnen:
Inbetriebnahme und Kontrolle auf Dichtheit und Gängigkeit
Brunnen und Teichanlagen:
Inbetriebnahme und gleichzeitige Kontrolle auf Dichtheit, Pumpenfunktion und Wasserverbrauch. Personensicherheit sicherstellen.
Weiterführende Links:
BFU-Ratgeber: Gewässer richtig sichern
www.bfu.ch
Alles über Zäune:
www.zaunteam.ch
Lehrmittelbestellung
Seit dem Schuljahr 2023/2024 müssen die Lernenden Ihre Lehrmittel und Unterrichtsmaterialien selbständig bestellen.
Hier finden Sie den Link zum Online-Shop.
NQR-Zeugniserläuterungen
Sie sind Inhaber/in eines Abschlusses Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt EFZ oder Unterhaltspraktiker/-in EBA und wollen sich im Ausland oder bei ausländischen Firmen in der Schweiz bewerben. Dabei kann Ihnen eine Zeugniserläuterung hilfreich sein, die als Übersetzungsinstrument dient und den ausländischen Firmen aufzeigt, welche Kompetenzen Sie mitbringen und mit welchem Abschluss anderer Länder Ihr Zeugnis vergleichbar ist. Mit einem Klick auf das Bild, können Sie das gewünschte Dokument herunterladen:
Preiswertes Mittagessen
In der Betagtensiedlung dr Heimä, direkt neben dem BWZ Giswil, haben die Lernenden die Möglichkeit sich zum Spezialpreis zu verpflegen.
Die Menükarte finden Sie hier:
NACHTEILSAUSGLEICH - Wichtige Information:
Im Sinne der Chancengleichheit besteht die Möglichkeit bei diagnostizierten Defiziten (z.B. Dyskalkulie, Legasthenie usw.), sowie psychischen Erkrankungen beim zuständigen kantonalen Berufsbildungsamt ein Gesuch um Nachteilsausgleich für die Berufsfachschule sowie das Qualifikationsverfahren einzureichen.
Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Bitte beachten Sie, dass ein Nachteilsausgleich beim Lehrkanton eingereicht werden muss.
Hier gelangen Sie zu den Kontaktpersonen.