FBU24-27c (1. Lehrjahr)


Stundenplan Schuljahr 2024/2025:

Den aktuellen Stundenplan können Sie hier herunterladen.

 



Informationen zum nächsten Unterricht:

Leistungsziele vom 08.04.2025

 

HKB E Abschliessen von Betriebsunterhaltsarbeiten

 

Abfälle umweltgerecht entsorgen

  • Sie erläutern gesetzliche Vorschriften zu Umwelt- und Gewässerschutz in Bezug auf Abfallbewirtschaftung. (K2)
  • Sie zeigen für die gängigen Materialien (gemäss Materialliste) die Wiederverwertungsmöglichkeiten auf. (K2)
  • Sie erklären die Bedeutung von Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Cleantech im Umgang mit den vorhandenen Ressourcen. (K2)
  • Sie erklären die wesentlichen Stoffkreisläufe. (K2)
  • Sie beschreiben die verschiedenen Deponietypen. (K2)
  • Sie beschreiben die Richtlinien zum umweltgerechten und sicheren Umgang mit Abfällen im Innen- und Aussenbereich. (K2)
  • Sie erklären den Umgang mit gefährlichen Sonderabfällen. (K2)
  • Sie erklären mögliche Folgen von unsicherem sowie nicht ressourcen- und umweltgerechtem Verhalten. (K2)
  • Sie erklären Recherchemöglichkeiten für Informationen zu unbekannten Materialien. (K2)

Informationen zum letzten Unterricht:

Tagesprogramm:

Weitere Tagesprogramme vergangener Schultage finden Sie hier.

Leistungsziele vom 01.04.2025 waren...

 

HKB E Abschliessen von Betriebsunterhaltsarbeiten

 

Chemikalien, Pflanzenschutzmittel, Desinfektions- und Reinigungsmittel, Betriebsstoffe sowie Verbrauchsmaterial lagern

  • Sie erläutern die notwendige Einrichtung eines Umschlagplatzes und Lagers für Chemikalien, Reinigungs- und Verbrauchsmaterialien. (K2)
  • Sie erklären die Umschlags- und Lagervorschriften für Chemikalien, Reinigungs- und Verbrauchsmaterialien. (K2)
  • Sie erklären die Kennzeichnung von gefährlichen sowie gesundheitsgefährdenden Stoffen. (K2)
  • Sie schildern den Prozess von der Bestellung bis hin zur Lieferung und Lagerung von Chemikalien, Reinigungs- und Verbrauchsmaterialien. (K2)
  • Sie schildern ihr Verhalten in Gefahrensituationen beim Hantieren mit Gefahren- und Giftstoffen. (K2)
  • Sie erläutern die Auswirkungen und Schutzmassnahmen beim Umgang mit Radon und Naphtalin. (K3) 

Unterricht verpasst?

Hier können Sie die Präsentationen und Arbeitsblätter herunterladen.

Die Hausaufgaben können Sie auch aus den Präsentationen entnehmen.




Lehrpersonen dieser Klasse:

Bruno Bucheli

Alexander Müller

Berufskundeunterricht (BKU)

(Kontaktlehrperson)

Reto Spichtig

Reto Spichtig

Allgemeinbildung (ABU)

Tazio Bee

Frauke Potrykus

Sportunterricht


Klicken Sie auf das Bild um der gewünschten Lehrperson eine Email zu schreiben.